Behandlungen
Therapie Angebote unserer Physiopraxis in Bonn
Die PhysiotherapeutInnen des Körperzimmer verfügen über ein
großes Spektrum an Zusatz-Qualifikationen
Physiotherapie
Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG)
Manuelle Therapie (OMT)
DOSB Sportphysiotherapie
Yoga
Manuelle Lymphdrainage
Alle Leistungen im Überblick
Die Manuelle Therapie-OMT befasst sich vor allem mit der gezielten Untersuchung und Behandlung von Schmerzen und Problemen im Gelenk-, Muskel- und Nervensystem.
Die Besonderheit des Maitland®-Konzeptes liegt in der Verknüpfung von absolut individueller und angepasster Befundung und Behandlung des Patienten mit eigenen klinischen Erfahrungen und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Mittels Manueller Therapie werden sowohl akute als auch chronische Beschwerden gezielt behandelt. Viele Krankheitsbilder können erfolgreich therapiert oder positiv beeinflusst werden. Beispiele hierfür sind:
Im Rahmen der Krankengymnastik zeigen wir Ihnen Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit mittels Dehnübungen, Erhöhung der Stabilität in den Gelenken durch gezielten Muskelaufbau, Gleichgewichtstraining, Korrektur von Fehlhaltungen und Entspannungsübungen. Außerdem beraten wir Sie gerne zu einer guten Haltung am Arbeitsplatz.
Viele Schmerzen haben ihre Ursache in falschen Bewegungsabläufen. Physiologische Bewegungsformen sowie alltagsgerechtes Verhalten lassen sich jedoch erlernen.
Besonders wichtig in der Physiotherapie ist die Eigenbeteiligung des Patienten. Deshalb zeigen wir Ihnen auch Übungen, die Sie nach der Physiotherapie zu Hause fortführen können.
Der besondere Reiz der Sportphysiotherapie ist die direkte Betreuung von Athletinnen und Athleten im Leistungs- und Hochleistungssport. Eine spezielle Bedeutung hat die Sportphysiotherapie bei der Behandlung verletzter Athletinnen und Athleten. Durch vielfältige physiotherapeutische Maßnahmen kann die Rehabilitation und die Eingliederung in den Trainings- und Wettkampfalltag verkürzt werden.
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine funktionelle Störung des Zusammenspiels von Zähnen, Kaumuskulatur und Kiefergelenken. Grundlage einer erfolgreichen CMD-Therapie ist daher die zahnärztliche Funktionsdiagnostik, um die Ursache zu ermitteln und eine darauf abgestimmte individuelle Funktionstherapie. Mögliche Ursachen sind Zähneknirschen (Bruxismus) , Aufeinenander Pressen der Zähne (Bracing), Stress, Mund- Gesichts- und Kieferchirurgische Operationen. Die Therapie richtet sich ebenfalls an Menschen mit fazialen Dysfunktionen (Kopf-/Nacken- und Gesichtsregion) und Schmerzen.
Beckenbodengymnastik ist ein gezieltes Trainieren des Beckenbodens mit speziellen Übungen.
Das gezielte Training der Muskulatur im Beckenboden bedarf einiger Übung doch es lohnt sich, denn dadurch lässt sich einigen Symptomen einer Blasenschwäche vorbeugen. Diese können aus verschiedensten Ursachen auftreten, weshalb eine Vorbeugung in diesem Bereich überaus sinnvoll ist.
Schwellungen und Ödeme im Körper können verschiedene Ursachen haben. So kann es beispielsweise nach Verletzungen wie Verstauchungen oder Knochenbrüchen, nach Operationen und Lymphknotenentfernung sowie nach Bestrahlungen zu einer Schädigung des Lymphgefäßsystems kommen, welche dann in dem betroffenen Körperteil eine Schwellung verursacht.
Mittels der sanften Massage- und Grifftechniken der Manuellen Lymphdrainage kann eine Entstauung der betroffenen Körperregion erreicht werden. Diese entstauende Wirkung kann bei größeren Ödemen gut durch eine Versorgung der PatientInnen mit einem Kompressionsstrumpf unterstützt werden.
Die gerätegestützte Krankengymnastik ist eine aktive Behandlungsform der Physiotherapie, bei der medizinische Trainingsgeräte und Zugapparate eingesetzt werden. Das Ziel dieser Therapieform ist die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Die Krankengymnastik am Gerät ist ein wichtiges Element in der Rehabilitation nach Operationen, Knochenbrüchen oder Gelenkverletzungen, kann aber auch in der Prävention von Verschleiß- und Rückenerkrankungen eingesetzt werden.
Die klassische Massagetherapie dient dazu Muskelverspannungen zu lockern, die Durchblutung und den Stoffwechsel zu fördernden, den Kreislauf, den Blutdruck, die Atmung und die Psyche positiv zu beeinflussen sowie Schmerzen zu reduzieren. Wie bieten Massagen ausschließlich als Privat Leistung an. Es gibt bei uns Massagegutscheine zu erwerben.
Die physikalische Therapie fasst medizinische Behandlungsformen zusammen, die natürliche Reaktionen auf äußere Reizsetzungen nutzen. Die dazugehörigen Therapieformen werden auch von der Physiotherapie genutzt. Wirkung und Wirksamkeit der physikalischen Therapie lassen sich mit dem Reiz-Reaktions-Prinzip, den physiologischen Reaktionen des Körpers auf äußere Reize, erklären.
Folgende Behandlungsformen bieten wir an:
- Wärmetherapie: Heißluft (mittels Infrarotstahler), Fango (Naturmoorpackung – nur in Filiale Beuel möglich), Heiße Rolle (Handtuchrolle mit sehr heissem Wasser durchtränkt)
- Kältetherapie: Kältetherapie bezeichnet man den gezielten Einsatz von Kältereizen (z.B. Eislollys, Kältepackungen), um einen therapeutischen Effekt zu bewirken.
Bobath-Therapie
Die Bobath-Therapie ist ein bewährtes Behandlungskonzept für Menschen mit neurologischen Erkrankungen, wie z. B. nach einem Schlaganfall, bei Multipler Sklerose, Morbus Parkinson oder kindliche Entwicklungsstörungen. Im Zentrum steht die individuelle Förderung der Bewegungsfähigkeit – angepasst an die jeweiligen Fähigkeiten und Bedürfnisse der PatientInnen. Der ganzheitliche, alltagsorientierte Ansatz berücksichtigt sowohl motorische als auch sensorische, kognitive und emotionale Aspekte.
Ziel der Therapie ist es, gestörte Bewegungsabläufe durch gezielte Reize neu zu organisieren und vorhandene Funktionen bestmöglich zu nutzen. Dabei wird das Gehirn in seiner Fähigkeit zur Umstrukturierung (Plastizität) unterstützt.
Die Behandlung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Patienten und bei Bedarf mit Angehörigen oder weiteren Fachpersonen.
Grundsätzlich eignet sich die Bobath-Therapie für Menschen jeden Alters und wird individuell auf die jeweilige Lebenssituation abgestimmt – für mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alltag.
Wir bieten Ihnen unsere physiotherapeutischen Leistungen gerne auch in Ihrem häuslichen Umfeld an, falls Sie nicht in der Lage sind uns in der Praxis aufzusuchen.
Bitte beachten Sie, dass der Hausbesuch von Ihrem Arzt auf der Heilmittelverordnung (Rezept) vermerkt sein muss. Hausbesuche können von uns nur in vertretbarer Entfernung zur Praxis durchgeführt werden.